Coaster-Oesis Foren-Übersicht Coaster-Oesis
Die 1te österreichische Freizeitpark & Achterbahn Community!
 
 FAQFAQ   SuchenSuchen   MitgliederlisteMitgliederliste   BenutzergruppenBenutzergruppen   RegistrierenRegistrieren 
 ProfilProfil   Einloggen, um private Nachrichten zu lesenEinloggen, um private Nachrichten zu lesen   LoginLogin 

Weniger Regeln = mehr Sicherheit ?

 
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Coaster-Oesis Foren-Übersicht -> Talk-Forum
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen  
Autor Nachricht
HH
Inverted-Coaster-Jünger



Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge: 578
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Di 02. Mai 2006 17:40    Titel: Weniger Regeln = mehr Sicherheit ? Antworten mit Zitat

Klingt wie eine holländische Tugend, aber in der Tat wird im Norden der Niederlande auf Trennung von Gehwegen zu Fahrbahnen und generell auf Verkehrsschilder verzichtet. Es gibt nur eine Regel "Rechts hat Vorrang". Mein Vater hat mir mal erzählt, dass er in Belgien ( ist wohl im BeNeLux-Raum generell mehr verbreitet ) total begeistert davon war, dass da einfach alle, die von rechts kommen, fahren und zwar richtig sicher, ohne auch nur im Entferntesten an nachschauen denken, ob eh keiner kommt. Vorrangtafeln und Stopschilder werden so überflüssig.
In Drachten und Haren ( NL ) scheint man jedenfalls noch weiter zu gehen.....
http://derstandard.at/?url=/?id=2425396
Lustig der Satz "Die gut 19.000 Einwohner von Haren müssen einen eigenartigen Eindruck vom Rest der Welt haben." *lol*
In Österreich dagegen werden überdurchschnittlich viele Sonderregeln und Verkehrsschilder verwendet, weil man glaubt, dass die Welt dadurch sicherer wird ( wie das in Österreich mit der Bürokratie halt oft so üblich ist ).
Als Beispiel wurde in den Medien eine "Vorrang geben" Tafel gezeigt, die aber das gleiche aussagt wie die Stop Tafel, die sich knapp dahinter befindet. Wenn man in Paris oder Barcelona ist, merkt man, wie es auch anders gehen kann.
Auch Verkehrspsychologen und andere Experten, meinen, dass sich der Mensch sowieso nur auf eine bestimmte Anzahl von Schildern konzentrieren kann und die anderen dann gar nicht mehr richtig wahrnimmt und allein vom Sinn her wären 2 Drittel der österreichischen Schilder unnötig.
Jetzt frag ich euch.....

....OB ER EUCH G'FALLT,
DER SCHILDERWALD ?!
Laughing

Übrigens:

Ein Verkehrsschild darf auch in Holland nicht fehlen, aber das findet man dafür ausschliesslich dort:



Cool http://www.amsterdamblog.hochparterre.ch/default/kiffen-verboten.html
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Drehwurm
Tourplaner 2008



Anmeldungsdatum: 20.06.2004
Beiträge: 724
Wohnort: Graz

BeitragVerfasst am: Di 02. Mai 2006 20:44    Titel: Re: Weniger Regeln = mehr Sicherheit ? Antworten mit Zitat

Es stimmt, dass in Österreich zu viele Verkehrsschilder stehen. Allerdings halte ich so eine pauschale Rechtsregel für Schwachsinn, zumindest für alle Gegenden, die stärker verkehrsfrequentiert sind bzw. wo mehr Menschen leben. Warum sollte ein Auto, das aus einer kleinen Seitengasse kommt, Vorrang gegenüber einem von links kommenden Auto auf einer Hauptstraße haben? Das wäre unlogisch und in größeren Städten auch undenkbar. Kleinere Kreuzungen sind ja ohnehin auch in Österreich mit der Rechtsregel "geregelt", an die sich allerdings viele nicht halten, wie ich immer wieder feststellen muss.

In Graz ist es so, dass viele Ampeln unkoordiniert sind und damit die berühmten "Roten Wellen" verursachen, die wesentlich zu Verkehrschaos beitragen. Es gibt folglich nicht nur zuviele Verkehrschilder, sondern auch zuviele Ampeln. Gewisse Verkehrsschilder könnte man sowieso abschaffen. Ich persönlich finde etwa das besagte STOP-Schild relativ unnötig. Warum stehenbleiben, wenn eh nix kommt? Und wenn was kommt, reicht "Vorrang geben" zur Genüge.

Mein Fazit: Weniger Schilder, wenige Ampeln, aber so eine Extremlösung wie in Holland bestenfalls in Kaffs mit 500 Einwohnern.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
HH
Inverted-Coaster-Jünger



Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge: 578
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Di 02. Mai 2006 21:00    Titel: Antworten mit Zitat

Naja, das funktioniert so, dass bei Kreuzungen, wo Hauptstrassen miteinbezogen sind, Ampeln angebracht sind. Sonst gibt es kaum welche. Ich war letzten August im Gardaland und dann mit euch in Holland. Das war kurz hintereinander und so wie bei diversen Wildwasserbahnen und Raftings, verwechsel ich auch andere Dinge, die ich erlebt hab. Entweder in der Gegend des Gardalands oder eben in Utrecht und co. ist mir aufgefallen, dass ich kaum Ampeln sehe. Hat mich irgendwie fasziniert. Hm....war glaub ich in Italien *grübel*
( Ist genau so wie mit der Eisfirma "Langnese", die überall anders heisst, in Österreich "Eskimo". Auch da wusste ich nach den beiden Trips, dass die entweder in den Niederlanden oder in Italien "Ola" heisst und erst eine andere Person, die öfter in Holland war, konnte das Rätsel lösen und mir bestätigen, dass das der niederländische "Eskimo"-Name ist und nicht der italienische Laughing )
Das mit der "Rechtsregel" liegt eben im Blut oder nicht. Ein Belgier in Österreich würde die Österreicher wahrscheinlich als undisziplinierte Neandertaler sehen, so wie wir in Italien geschockt über die "Ich geh über die Strasse, sei es grün oder rot"-Einstellung und sonstige Italo-Specials sind.
Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Drehwurm
Tourplaner 2008



Anmeldungsdatum: 20.06.2004
Beiträge: 724
Wohnort: Graz

BeitragVerfasst am: Di 02. Mai 2006 21:07    Titel: Antworten mit Zitat

So macht das Genze durchaus Sinn: Größere Kreuzungen mit Ampeln regeln (bzw. mit Verkehrsschildern in den Abendstunden, wenn ein Betrieb der Ampel nicht mehr zwingend erforderlich ist), und kleinere Kreuzungen mit Rechtsregel. Eventuell noch einige Fußgänger-Ampeln (aber automatisch, weil Druckknopfampeln ungemein zur Roten Welle beitragen, weil sie mit den autmatischen Ampeln nicht koordinierbar sind) - das war's. Erfordert natürlich viel Disziplin.

Ich würde ganz große Kreuzungen sowieso als Unterführungen bauen, aber dazu fehtl vielfach der Platz (und natürlich das leibe Geld).

Auf der süditalienischen Insel Ischia (dort fahren sie wie die G'sengten), gibt es übrigens nur eine Ampel Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
HH
Inverted-Coaster-Jünger



Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge: 578
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Di 02. Mai 2006 21:16    Titel: Antworten mit Zitat

Dieses konsequente "den Rechten vorlassen" funktioniert aber glaub ich nur, wenn es immer gilt. Deswegen sollten Ampeln nach Möglichkeit immer eingeschaltet sein, nur eben am Abend nicht mehr so oft umschalten. Wenn es da erst recht wieder Schilder gibt ( noch dazu, nur zu einer bestimmten Tageszeit ) gewöhnt man sich ja erst wieder nicht dran. Aber darüber könnte man wohl endlos diskutieren.
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Filco
Administrator



Anmeldungsdatum: 19.03.2004
Beiträge: 2695
Wohnort: Klosterneuburg Weidling, bei Wien

BeitragVerfasst am: Mi 03. Mai 2006 13:05    Titel: Antworten mit Zitat

HH hat folgendes geschrieben:
Ich war letzten August im Gardaland und dann mit euch in Holland. Das war kurz hintereinander und so wie bei diversen Wildwasserbahnen und Raftings, verwechsel ich auch andere Dinge, die ich erlebt hab. Entweder in der Gegend des Gardalands oder eben in Utrecht und co. ist mir aufgefallen, dass ich kaum Ampeln sehe. Hat mich irgendwie fasziniert. Hm....war glaub ich in Italien *grübel*


Ich kann dír nur sagen, das in Norditalien und der Schweiz so ziemlich alle Ampeln durch Kreisverkehre ersetzt wurden.

Ciao
Filco
_________________

Apple Newsletter:
"Willkommen in der ersten Reihe mit Front Row."
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
HH
Inverted-Coaster-Jünger



Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge: 578
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Do 04. Mai 2006 10:52    Titel: Antworten mit Zitat

Eben. Denk ich mir doch.

Apropo "Kreisverkehr":
In "help TV" wurde gestern über diese ganze Thematik berichtet und da wurde gezeigt, dass an einem österreichischen Kreisverkehr 20 Verkehrszeichen im Kreisverkehr hängen.
Zitat "Die glücklichen Holländer haben kein einziges und fahren trotzdem rund um die Uhr erfolgreich im Kreis. Laughing
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Darkillusion
Hochschaubahniator



Anmeldungsdatum: 16.12.2005
Beiträge: 268
Wohnort: Graz

BeitragVerfasst am: Do 04. Mai 2006 10:56    Titel: Antworten mit Zitat

ich haßße kreisverkehre überhaupt wenn 2 direkt hintereinander sind......

den ersten hab gestern ganz gut erwischt aber beim 2ten bin mittendurchgefahrn.
_________________
lg darkillusion

Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Wimmerl
Inverted-Coaster-Jünger



Anmeldungsdatum: 21.03.2004
Beiträge: 718
Wohnort: Wien 23, olé!

BeitragVerfasst am: Do 04. Mai 2006 10:59    Titel: Antworten mit Zitat

Ich finde Kreisverkehre schon etwas besser als Ampeln. Ich mag's nicht, im Auto zu sitzen und zu warten, bis was weiter geht. Beim Kreisverkehr geht's irgendwie flüssiger...

Zum Thema: Das Österreich sowieso immer irgendwo ausnahmen und Änderungen ...

EDIT: Achja, das gilt zumindest in allen Ländern die ich kenne bis auf England - dort in 3 spurigen Kreisverkehren auch noch links zu fahren ist die Hölle!


Zuletzt bearbeitet von Wimmerl am Do 04. Mai 2006 12:22, insgesamt einmal bearbeitet
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden Website dieses Benutzers besuchen
HH
Inverted-Coaster-Jünger



Anmeldungsdatum: 25.03.2004
Beiträge: 578
Wohnort: Wien

BeitragVerfasst am: Do 04. Mai 2006 11:28    Titel: Antworten mit Zitat

Darkillusion hat folgendes geschrieben:
ich haßße kreisverkehre überhaupt wenn 2 direkt hintereinander sind......



Dann solltest du möglichst nie in Frankreich fahren. Die Leute dort rühmen sich ja geradezu, dieses System erfunden zu haben. Wink
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden
Drehwurm
Tourplaner 2008



Anmeldungsdatum: 20.06.2004
Beiträge: 724
Wohnort: Graz

BeitragVerfasst am: Do 04. Mai 2006 22:21    Titel: Antworten mit Zitat

ich find Kreisverkehre nur dort sinnvoll, wo möglichst "gleichrangige" Straßen aufeinander treffen. Ansonsten fürt das unweigerlich zu einer Überlastung der stärker frequentierten Straße. Amüsant ist allerdings in der Tat, wie viele Verkehrzeichen ein österreichsicher Kreisverkehr braucht. Es sollte jedem klar sein, dass er gegen den Uhrzeigersinn befahren wird (Fazit: Richtungspfeile weg), dass der Vorrang hat, der schon drinnen ist (Fazit: Vorrang geben-Schilder weg) und dass man beim Verlassen blinken muss (Zusatztafeln weg)
Nach oben
Benutzer-Profile anzeigen Private Nachricht senden E-Mail senden MSN Messenger
Beiträge der letzten Zeit anzeigen:   
Neues Thema eröffnen   Neue Antwort erstellen    Coaster-Oesis Foren-Übersicht -> Talk-Forum Alle Zeiten sind GMT + 1 Stunde
Seite 1 von 1
 
Gehe zu:  
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben.
Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten.
Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen.
Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.


 Impressum 
Powered by phpBB © 2001, 2005 phpBB Group