Drehwurm Tourplaner 2008

Anmeldungsdatum: 20.06.2004 Beiträge: 724 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: Mi 11. Jan 2006 18:55 Titel: Cedar Point (Teil 2) |
|
|
So - nun noch ein paar Pics...
MANTIS - Nach der ersten Fahrt auf diesem B&M erinnerte ich mich an einen Aussage eines FZPW-Mitglieds "Die Welt braucht keine Standup-Coaster" (oder so ähnlich). Dem kann ich nur beipflichten. Der Sattel zwischen den Beinen ist sehr unangenehm für Männer und der Schulterbügel teilt auch ein paar heftige Schläge aus. Zudem haben sie in den Firstdrop eine Trimbrake eingebaut, die leider auch ordentlich greift.
MAXAIR - Nett, könnte auch auf einer Kirmes stehen. Keine berauschende 2005er-Neuheit...
Von MAGNUM XL 200 hab ich euch im Teil 1 schon ein paar Fotos gepostet (die große rote ). Das war jedenfalls eine meiner Lieblingsbahnen im Park. OK, das Ding ist alt und ruckelt extrem, aber es gibt Airtime ohne Ende und sie macht einfach nur Spaß. Der ACE scheint das ähnlich zu sehen:
MEAN STREAK - große und schnelle Holzachterbahn, aber ohne Airtime. Schade. Diesbezüglich macht die kleine aber feine BLUE STREAK (Fotos siehe Teil 1) wesentlich mehr Spaß. Jene Mütter und Väter, die mit ihren Sprösslingen die scheinbar harmlose Bahn besuchten, waren nachher etwas irritiert. Im letzten Wagen wird man regelrecht in die Luft katapultiert, wäre da nicht ein Bügel samt Gurt. So macht Holzachterbahnfahren Spaß.
Im Vergleich zu der MAGNUM verblasst die MILLENNIUM FORCE (Fotos in Teil 1) ein wenig. Die Bahn punktet durch Höhe, Länge und einen genialen First Drop. Aber die Airtime bleibt im Großen und Ganzen aus.
TOP THRILL DRAGSTER bietet ein kurzes aber intensives Fahrerlebnis, sicher aber nicht den ultimativen Kick. So sieht übrigens ein "Fastpass" für den Dragster aus:
Abschließend noch ein Foto vom IRON DRAGON, einem Suspended Coaster von Arrow (?)
Video kommt - wie versprochen - demnächst  |
|