 |
Coaster-Oesis Die 1te österreichische Freizeitpark & Achterbahn Community!
|
Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Filco Administrator

Anmeldungsdatum: 19.03.2004 Beiträge: 2695 Wohnort: Klosterneuburg Weidling, bei Wien
|
Verfasst am: Do 20. Sep 2007 14:41 Titel: Re: RE: [Fototagebuch] WimAir @ New York |
|
|
Hey!
Wimmerl hat folgendes geschrieben: |
[...] El Toro ist meine neue Nr. 1[...] |
Aber auch nur weil du TROY noch nicht kennst, ...
lg _________________
Apple Newsletter:
"Willkommen in der ersten Reihe mit Front Row." |
|
Nach oben |
|
 |
Wimmerl Inverted-Coaster-Jünger
Anmeldungsdatum: 21.03.2004 Beiträge: 718 Wohnort: Wien 23, olé!
|
Verfasst am: Mo 24. Sep 2007 0:11 Titel: [Fototagebuch] WimAir @ New York - Teil III |
|
|
Spät aber doch die Fortsetzung unserer NY-Reise:
ä
Am 3. Tag der Reise sind wir im Central Park und im Apple Store, außerdem spazieren wir etwas an der Baugrube des ehemaligen World Trade Centers entlang. Ganz ganz seltsame Stimmung dort, habe ich aber schonmal erklärt..
Leider habe ich die Bilder des Tages verschmissen, ich könnt' mir in den Arsch beißen. Das iPhone ist übrigens endgeil!
Tag Vier war nicht sonderlich spannend, Vormittags gehen wir ins Madame Tussauds weil zwei der Mitreisenden bis dato keine Wachsfigurenmuseen kennen. Nicht sonderlich spannend meiner Meinung nach, ein paar mehr oder weniger gute Fotos will ich aber trotzdem zeigen:
- Der Broadway (wenn ich mich nicht täusche..), am Tag (verhältnismäßig) nicht sonderlich auffällig - Nachts und vor allem am Wochenende ein Meer aus Lichtern und Farben. Meine "Nr. 1 Location" ist wenn ichs mir recht überlege der Time Square bei Nacht. Keine Ahnung warum, aber wenn ich jetzt an die Reise zurückdenke ist der Time Square das Erste was mir in den Sinn kommt. Lichter, Farben, Autos, Menschenmassen, Geschäfte, Theater... egal, ich schweife aus - Fotos folgen später .
- Was sich in dem Gebäude wohl verbergen mag? Ich weiß es nicht...
So sind wir als dann schlussendlich im Madame Tussauds gelandet:
- Ein etwas seltsam schauender Will Smith.
- Wachs glänzt, und das nicht wenig!
Travolta/Freeman...
Beim Fotografieren fotografiert werden...
... besser als Einstein am Schädel! Ha!
- wer, wenn nicht sie? Ist aber meiner Meinung nach eine der schlechteren "Figuren"...
Danach teilen wir uns in zwei Gruppen auf, die einen für "klassisches" Sightseeing, meine Freundin und ich um sich mit ihrer in NY lebenden Tante zu treffen.
Viel hab ich schon davon gehört, es war nicht nur einmal in Hollywoodfilmen zu sehen - wir essen im Serendipity 3.
Sollte bzw. MUSS man Mal gemacht haben, vor allem wegen dem "Forbidden Broadway Sundae", das mit Abstand beste Eis meines bisherigen Lebens.
So sieht's dort aus - Reservierung ist sicher nicht schlecht. Extrem "goldiges" Restaurant/Café..:
Nach dem Essen geht meine Freundin mit ihrer Tante shoppen, ich tu' mir das nicht an und habe mit meinen Reisekollegen wahnsinnig viel Spaß beim durchforsten diverser Gameshops auf der Suche nach der Frage aller Fragen: Läuft die US-Xbox 360 auch in Europa? Fotos gibts davon allerdings keine .
Das wars auch schon mit dem 4. Tag.
________________________________________________________________________________________
Tag Fünf besucht meine Freundin ihre Verwandschaft in einem Städtchen namens "Falls Village" ausserhalb von New York, ich verbringe fast den ganzen Tag damit, mich im Internet über "Imagetanks" zu informieren und verzweifle daran, dass ich in ganz Manhattan keine Shops finde, die auch nur ansatzweise Wissen was ein Imagetank ist. Pf...
Mittlerweile ist der 13. September, sechster Tag des Tripps.
Kleine Vorgeschichte:
Ich spiele Schlagzeug in einer Hardcore/Punkband; Vor einiger Zeit haben wir einige Shows mit einer sehr sehr netten Band aus Philadelphia gespielt - deren Bassist ist nebenbei auch noch Besitzer eines kleines Labels und ist so nett, unsere Scheibe in der USA zu vertreiben. Wieauchimmer - die Typen sind auf alle Fälle allesamt voll in Ordnung und haben angeboten, uns etwas in "Philly" rumzuführen. Gesagt getan - so sitzen wir also am Tag Sechs im AMTRAC-Zug nach Philadelphia.
- Mit wahnsinniger Geschwindigkeit brausen wir in Richtung Philadelphia. Etwas über eine Stunde brauchen wir - 60$ kostet's per Acela Express.
- "Skulptur" im Bahnhof von "Philly"
- Nicht die Grand Central Station aber auch ganz nett...
- Bahnhof von außen, im Hintergrund das ziemlich "ausserirdisch" wirkende AMTRAC-Gebäude.
- Nach einigen Tagen New York kommt einem so eine "Shoppingmeile" in Philadelphia ganz gelegen. Im übrigen wirkt die ganze Stadt sehr "europäisch", was wohl unter anderem auch daran liegt, dass sie eine der ältesten Städte der USA ist.
- Um die 170$ hat dieser wirklich feine Shop von meiner Freundin bekommen, sie dafür 13 CDs und 2 Platten. Für "wirklich" alternative Musik, von kleineren Hardcorebands oder ähnlichem, gibts in Europa ja kaum was .
- In ganz Philadelphia findet man Wände wie diese, zum Teil sogar legal von der Stadt zum "bemalen" freigegeben. Bei unserer Stadtrundfahrt haben wir noch viel mehr und viel schönere Malereien gesehen.
- Unten Modeboutique, oben Insektenvernichter
- Breitere Straßen, größere Parkflächen, viel mehr Bäume - europäischer
- eine der ersten Feuerwehstationen und eines der ersten Postämter seit bestehen der USA.
- Random skyscrapershot #593475
- Etwas weiter draußen.
Am Abend haben wir dann noch etwas Zeit und bekommen von Jeremy, dem Bassisten, Backstage-VIP-Karten für das heute stattfindende Flogging Molly bzw. Dropkick Murphys Konzert. Nachdem wir eine Stunde Backstagecatering verköstigt haben und uns eine Flogging Molly Nummer von der Bühne aus angeschaut haben fahren wir voller Angst, den Zug zu verpassen, mit dem Taxi zum Bahnhof...
... wo wir dann ach 10 Minuten später sind und noch Zeit wie Heu haben.
- Philly bei Nacht. Zumindest der Teil nahe dem Bahnhof.
Im Großen und Ganzen ein super Tag, für die Heimfahrt brauchen wir zirka 3 Stunden da wir mit einem recht langsamen Zug fahren und so fast 40$ sparen.
Ich würde zwar niemals nach New York ziehen wollen, Philadelphia hingegen ist schon um Längen gemütlicher und vor allem (wohnungstechnisch gesehen) billiger.
Um 1 Uhr Nachts fallen wir dann mal wieder todmüde in unsere Betten.
Fortsetzung folgt...
Zuletzt bearbeitet von Wimmerl am Di 25. Sep 2007 14:48, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Geröllheimer Top Thrill Dragstler
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 824 Wohnort: Stromberg (D)
|
Verfasst am: Mo 24. Sep 2007 12:40 Titel: RE: [Fototagebuch] WimAir @ New York |
|
|
Afno?
@ Wimmerl:
Klasse Bericht! Freue mich auf die Fortsetzung(en).
Gruß,
Frank _________________ Dos aeropuertos, por favor! |
|
Nach oben |
|
 |
Drehwurm Tourplaner 2008

Anmeldungsdatum: 20.06.2004 Beiträge: 724 Wohnort: Graz
|
Verfasst am: Di 25. Sep 2007 0:03 Titel: RE: [Fototagebuch] WimAir @ New York |
|
|
Ich liebe Bahnhöfe. Bitte, bitte noch ein paar Bilder von der Grand CS  |
|
Nach oben |
|
 |
Wimmerl Inverted-Coaster-Jünger
Anmeldungsdatum: 21.03.2004 Beiträge: 718 Wohnort: Wien 23, olé!
|
Verfasst am: Sa 29. Sep 2007 1:14 Titel: RE: [Fototagebuch] WimAir @ New York |
|
|
...
Leider nicht ganz so frisch wie erwartet wachen wir am siebenten Tag, seineszeichens der 14. September, verhältnismäßig früh auf - immerhin haben wir heute (mal wieder) einiges vor uns.
Wir schlingen unser mittlerweile etwas eintönig schmeckendes Frühstück (Waffeln, Bagels und "Eierspeis") runter und machen uns auf den Weg zum Ausgangspunkt für die heute geplante, drei Stunden dauernde "Movie Sites Tour".
- Das "Empire Diner" war eine der ersten "Stationen". Ich persönlich kenn das Restaurant aus einem meiner Lieblingsfilme - "Igby goes down". Manch anderer kennt die Innereien vielleicht aus "Men in Black" - dort wird meines Wissens das erste Mal "geblitzdingst".
- Profis erkennen hier das Haus der "Huckstables". Nicht-Profis wissen weder, wer die "Huckstables" sind noch welcher recht bekannter Mensch Oberhaupt der Huckstables ist. Bill Cosby sollte jedem ein Begriff sein - der "wohnt" da drinnen. Natürlich wurden für die paar Außenaufnahmen einige Dinge verändert, die Türe ist in der Serie zum Beispiel weiß. Glaube ich. Ich persönlich mag die Serie nicht...
- Das Studio der Serie ist bzw. war in Los Angeles, die Außenfassade ist nachwievor hier: "Friends" - auch nicht unbekannt. Unten kein Central Perk, das liegt angeblich wiederum wirklich in Los Angeles. Die vermeintliche Wohnung befindet sich übrigens im 4. Stock .
- Kleiner "nicht berühmter Ausschweifer", ich fand das Rohr ganz lustig.
- Ebenfalls kein Film - oder Serienstar, aber dafür (oder trotzdem?) ganz nett anzusehen.
- Lustig..?
Danach gings weiter in Richtung Staten Island Ferry um den obligatorischen Blick auf die Freiheitsstatue zu erhaschen. Nicht in hundert Jahren würde ich ich dafür Stundenlang anstellen wie viele andere...
- Random Hubschrauber.
- Die Fähre ist übrigens gratis und fährt alle paar Minuten - wirklich empfehlenswert, wobei die zwei Türme des WTC doch ein recht auffälliges "Loch" in der Skyline hinterlassen haben.
- Der König der Möwen..?
- Damit man auch niemals vergisst wo man ist gibts immer in Blickreichweite eine Flagge. Egal wo man ist. Immer.
- Da ist sie also, die alte Französin. Gar nichtmal so groß...
- der "Battery Park". Ein recht grünes Stück New York mit fast handzahmen Eichkätzchen. In selbigen Park befindet sich übrigens auch der Eingang in's "Men in Black" Hauptquartier. Wobe ich das auch erst seit einigen Minuten weiß, weil ich nach ein paar Bildern des "Empire Diners" in Men in Black gesucht habe. Ein Hammer wie die Filmleute dieses goldige Restaurant für den Film aufgemotzt haben - achtet man drauf beim nächsten Mal!
- "Das kleineste Schiff der Welt". Süß!
Nachdem wir also wieder in Manhatten angelegt haben gehen wir weiter in den schon erwähnten "Battery Park". Auf dem Weg dahin muss ich diese zwei niedliche Häuschen inmitten der zig-meterhohen Hochhäuser fotografieren, kommt nur leider auf dem Bild nicht so rüber wie in der Realität. Sah auf alle fälle ganz witzig aus.
- Neben Bäumen und Eichhörnchen gibts auch noch das ein oder ander Denkmal zu sehen, hier zum Beispiel der Adler des "East Coast War Memorial" der in Richtung Freiheitsstatue blickt. Wenn das kein Grund zum Salutieren ist...
- Einer von achttausend Bilder - und Souvenirständen. Hab mir schlussendlich dann sogar ein A3 Bild gekauft welches sich dann beim Heimflug noch als ein etwas problematisches Handgepäcksstück entpuppte. Dumme englische Sicherheitsbestimmungen...
- Dieses "Ding" stand am World Trade Plaza und wurde nach dem Einsturz der Türme geborgen und im Battery Park aufgestellt.
- Der Bulle auf bzw. in der Nähe der Wall Street. Wobei das Hinterteil (inklusive detailgeträue Nachbildung des Gehänges) des Viehts weit mehr Tourristen anlockt als der Kopf .
Wir steigen in die Ubahn und fahren "mal wieder" zur Fifth Avenue. Nein, nicht zum Shoppen - Gott bewahre - sondern um etwas Kultur in Form des "Museum of Modern Art", kurz MoMA, zu genießen.
Die folgenden Bilder mögen für den ein oder anderen vielleicht etwas langweilig sein, ich persöblich möchte aber ein paar meiner Lieblings"stücke" für die Interessierten zeigen..:
- 9 Stockwerke voller Kunst und Kultur. Freitags übrigens ab 16:00 Uhr gratis und sehr zu empfehlen! Ich habe zwar keine Ahnung von Kunst oder Skulpturen, interessant ist das Zeug aber auf jeden Fall!
- Eine der schönsten Erinnerungen an New York konnte ich mit diesem Foto für mich festhalten. Gemütlich im Innenhof des MoMAs haben wir bei extrem angenehmen Temperaturen den Einbruch der Dunkelheit beobachtet - warum das so faszinierend war weiß ich selbst nicht, die Stimmung war einfach etwas besoneres.
Danach schlendern wir noch etwas an der Fifth Avenue in Richtung Central Park, vorbei am Disney Store und dem Apple Store - für ich als Macuser natürlich ein Pflichtbesuch. Wie schonmal erwähnt - das iPhone ist ein feines Teil
Mal wieder vorbei am geliebten Time Square fahren wir in unser Hotel, voller Vorfreude auf Six Flags Great Adventure am nächsten Tag.
Gute Nacht!
... |
|
Nach oben |
|
 |
Brot Wasserrutschen-Junkie

Anmeldungsdatum: 28.03.2005 Beiträge: 97 Wohnort: Neuenkirchen b. Soltau (D)
|
Verfasst am: So 30. Sep 2007 15:42 Titel: RE: [Fototagebuch] WimAir @ New York |
|
|
Ist das Giacometti? _________________ Cabrio fahren ist die dekadenteste Form der Obdachlosigkeit! |
|
Nach oben |
|
 |
Wimmerl Inverted-Coaster-Jünger
Anmeldungsdatum: 21.03.2004 Beiträge: 718 Wohnort: Wien 23, olé!
|
Verfasst am: So 30. Sep 2007 16:17 Titel: RE: [Fototagebuch] WimAir @ New York |
|
|
Ist das ein Bahnhof?  |
|
Nach oben |
|
 |
5dave Ciao Bambini unwürdiger

Anmeldungsdatum: 19.03.2004 Beiträge: 2393 Wohnort: Villach
|
Verfasst am: So 30. Sep 2007 16:27 Titel: RE: [Fototagebuch] WimAir @ New York |
|
|
Ja.
MFG _________________ I survived Galaxia@Wiener Prater! |
|
Nach oben |
|
 |
Wimmerl Inverted-Coaster-Jünger
Anmeldungsdatum: 21.03.2004 Beiträge: 718 Wohnort: Wien 23, olé!
|
Verfasst am: Di 02. Okt 2007 21:39 Titel: RE: [Fototagebuch] WimAir @ New York |
|
|
Soderla, der letzte in meiner "New York Collection":
Mittlerweile ist der 15. September, Tag 8 und wir sind mal wieder recht früh munter da wir um halb 10 Uhr beim Port Authority Bus Terminal sein müssen. Schnell mal um die 230$ von der Mastercard "abbuchen" lassen und ab in den Bus der uns in geschätzten 80 Minuten nach "Six Flags Great Adventure" bringt.
Nachdem ich also die MP3-Funktion meines neuen Imagetanks erfolgreich getestet habe steigen wir gegen 11 Uhr Vormittags am Parkplatz des Parks aus und marschieren im Laufschritt in Richtung Eingang. Vorbei an den Kassen, die Karte haben wir gleich mit dem Busticket gekauft.
Eines vorweg: Viele Fotos habe ich nicht gemacht, vom "älteren" Teil des Parks leider gar keine. Sorry, ärgert mich selbst ein wenig, aber dafür konnte ich alles fahren .
Entgegen der Masse biegen wir nach dem Eingang nicht links in Richtung der neueren Bahnen ab sondern halten uns rechts und gehen vorbei an "Batman & Robin", der heute leider den ganzen Tag geschlossen sein wird, direkt zu "Batman the Ride". Kannte ich schon aus der Movie World in Madrid und war bis dato einer meiner Lieblingscoaster, was sich im Laufe des Tages aber ändern sollte.
Also rein in Batman - Frontrow ohne Anstehen gefahren - raus aus Batman und gleich mal ab zu "Nitro".
Wuhu! Ich war ja nie so der Airtime/B&M Hypercoaster - Fan, aber Nitro hat mich eines besseren belehrt!
Erste Fahrt machen wir in der ersten Reihe, was für ein Ritt! Für mich eindeutig in meiner Top-5 Liste, wenn nicht unter den Top-3. Gleich nochmal weiter hinten fahren was auch ganz lustig war. Man muss auch bedenken, dass die Bahn um die Uhrzeit sicher noch nicht auf 100% fährt - leider kann ich Nitro später aus Zeitmangel später nicht nochmal fahren.
Top Motiviert, noch einige noch bessere Bahnen zu fahren, gehen wir weiter zu "Superman". Ich persönlich kenne ja schon "AIR" in England und erwarte mir auch nicht sonderlich viel. Gut so, bis auf den Pretzel-Loop kommt die Bahn nicht an AIR ran - den anderen hat's gefallen, die kennen ja auch nur Volare im Wiener Prater - und zwischen Volare und Superman sind Welten.
- Der Pretzel-Loop. Verdammt intensiv, vor allem weil wir in der ersten Reihe gefahren sind. Da drückt's einem schön auf den Brustkorb .
Weiter gehts zur "Great American Scream Machine". Ich habe anfangs so meine Bedenken, werde aber während der Fahrt bis auf ein paar nicht tragische Schläge eines besseren belehrt, lustiges Ding, dieses Ding. Vor allem die so hoch durchfahrenen Loopings sind eine feine Sache und mal eine nette Abwechslung zu den riesigen B&M Loopings.
- Great American Scream Machine bei Abenddämmerung.
Natürlich kann man nicht anders und sieht hin und wieder mal an die doch recht imposante Spitze von "Kingda Ka", dazu später mehr.
Wir stellen uns bei "El Toro" an, meinem nach Colossos zweiten Intamin-Plug&Play-Woody. Ich sag' nur WUHU, was für ein Ding! Mein neuer Nr. One Coaster heißt "El Toro" und ist widererwarten kein Multilooper, Floorless oder Inverter! Damit hätte ich wirklich nicht gerechnet .
Angefangen vom Lift, der einen schonmal schneller nach oben befördert als alle Bahnen die im Wiener Prater stehen jemals fahren könnten, über die absolut wahnsinnige Airtime die selbst EGF weit übertrumpft, bishin zum echt geilen Finale mit S-Kurven und Hügeln. Jawohl, das ist ein geiles Teil!
- Der Zug wetzt über die Camelbacks als wären sie gar nicht da, sowas hab ich noch nicht erlebt.
- Bester Teil der Bahn meiner Meinung nach, superflotte rechts-links-rechts-Kombination.
- Im Vordergrund der auch ganz nette "Rolling Thunder", im Hintergrund der viel nettere "El Toro"...
Nachdem wir also die beiden Holzachterbahnen des Parks gefahren sind machen wir uns auf den Weg zu Medusa. Und weil wir gerade dran' vorbei laufen setzen wir uns in den recht lahmen "Minencoaster", der mich so dermaßen kalt lässt, dass ich mir jetzt nichtmal die Mühe mache, nach dem richtigen Namen zu suchen.
Vorbei an der Wildwasserbahn gehen wir als dann schlussendlich also zu Medusa, einer der fotogensten Bahnen die ich kenne. Besser kann man eine Cobra Roll nicht plazieren .
Superman in Madrid fand ich etwas besser, die Bahn ist aber auch schwer zu toppen.
Zwischendurch mal wieder ein Blick zu Kingda Ka: Fährt noch, gut so!
- fotogene Cobraroll
Somit fehlt uns nur noch eine Bahn auf unserer To-do-Liste: Die Königin der Achterbahnen, "Kingda Ka". Schneller, höher, steiler lautet die Devise - tausend Weltrekorde verpackt in ein paar Sekunden action. Mal schauen, wie's mir gefällt.
Nach geschätzten 50 Minuten sitzen wir als im 3. Wagen der weltgrößten und schnellsten Achternbahn und warten gespannt auf unseren Abschuss auf fast 150m Höhe.
- da woll'ma hin!
Nun gut - was soll ich davon halten..:
Der Abschuss ist schon fein, in 4 Sekunden auf über 200km/h beschleunigt zu werden hat schon das gewisse "etwas", aber genau erinnern tu ich mich daran nicht mehr. Ehrlich gesagt erinnere ich mich sowieso nur bruchteilhaft an die Fahrt:
Wahnsinnige Beschleunigung - ich kann meine Augen kaum offen halten - eine ewig lange fahrt nach oben, kam mir wirklich laaaange vor - kurzer rundumblick in 145m - fall nach unten - fertig. Nun ja - man sollte es schonmal gemacht haben, aber ist sicherlich nicht meine neue Lieblingsbahn. Niemals...
Meinen Mitreisenden die sich für die erste Reihe angestellt haben, hat's furchtbar gefallen - die sind aber auch noch nicht ganz so viel gewöhnt...
Soviel dazu, hier noch ein paar Fotos von den Bahnen und dem Park, die Nachtfotos sind mangels Licht natürlich nicht so toll geworden.
Hier werde ich mein kleines Tagebuch mal ganz unauffällig zu Ende führen, die restlichen 3 Tage sind wir in New York herumgelaufen und haben geshoppt, gegessen oder einfach nur die Stadt angeschaut. Schön war's, aber in den nächsten Jahren wirds mich wohl nicht mehr dort hin ziehen.
Falls jemand Fragen hat oder Infos haben will - nur her damit, werde mich bemühen, so bald wie möglich zu antworten.
Lg und Gute Nacht,
Wimmer
Zuletzt bearbeitet von Wimmerl am Mi 03. Okt 2007 12:17, insgesamt einmal bearbeitet |
|
Nach oben |
|
 |
Geröllheimer Top Thrill Dragstler
Anmeldungsdatum: 17.05.2004 Beiträge: 824 Wohnort: Stromberg (D)
|
Verfasst am: Mi 03. Okt 2007 0:20 Titel: RE: [Fototagebuch] WimAir @ New York |
|
|
Da bleibt mir nur zu sagen:
Vielen Dank für deine tollen Berichte und die ebenso tollen Fotos!
Gruß,
Frank _________________ Dos aeropuertos, por favor! |
|
Nach oben |
|
 |
5dave Ciao Bambini unwürdiger

Anmeldungsdatum: 19.03.2004 Beiträge: 2393 Wohnort: Villach
|
Verfasst am: Do 04. Okt 2007 20:01 Titel: RE: [Fototagebuch] WimAir @ New York |
|
|
Ich bedank mich auch für die tollen Berichte!
Waren immer interessant zu lesen, und die Fotos waren sowieso top!
Vor allem das Cobra-Roll Foto am Ende hats mir angetan ;D
MFG _________________ I survived Galaxia@Wiener Prater! |
|
Nach oben |
|
 |
coasterfan Spillwater Freak

Anmeldungsdatum: 18.06.2005 Beiträge: 168 Wohnort: Hagenberg, OÖ
|
Verfasst am: Fr 05. Okt 2007 14:48 Titel: RE: [Fototagebuch] WimAir @ New York |
|
|
Erstmals Danke für die tollen Fotos!
Jetzt weiß ich, wo ich mal unbedingt hin will!!!!!!!!!!!  |
|
Nach oben |
|
 |
Filco Administrator

Anmeldungsdatum: 19.03.2004 Beiträge: 2695 Wohnort: Klosterneuburg Weidling, bei Wien
|
Verfasst am: So 07. Okt 2007 19:26 Titel: RE: [Fototagebuch] WimAir @ New York |
|
|
Sehr geile Bilder - wie immer!
*auchnachnewyorkwill*
lg _________________
Apple Newsletter:
"Willkommen in der ersten Reihe mit Front Row." |
|
Nach oben |
|
 |
Sandra Spillwater Freak

Anmeldungsdatum: 18.10.2007 Beiträge: 182
|
Verfasst am: Do 18. Okt 2007 19:48 Titel: RE: [Fototagebuch] WimAir @ New York |
|
|
coole pics
2008 flieg ich endlich auch rüber Wird dann auch ein wahnsinniger Park Trip Auf jeden Fall will ich auch in den six Falgs park und mit allen Achterbahnen fahren. Bis dahin werd ich mich sicher wieder an die Kontaktlinsen gewöhnen  |
|
Nach oben |
|
 |
|
Du kannst keine Beiträge in dieses Forum schreiben. Du kannst auf Beiträge in diesem Forum nicht antworten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht bearbeiten. Du kannst deine Beiträge in diesem Forum nicht löschen. Du kannst an Umfragen in diesem Forum nicht mitmachen.
|
|