Vorheriges Thema anzeigen :: Nächstes Thema anzeigen |
Autor |
Nachricht |
Mario Looping-Freak

Anmeldungsdatum: 12.04.2004 Beiträge: 446 Wohnort: Saalfelden
|
Verfasst am: Do 07. Feb 2008 12:45 Titel: RE: Neuheit 2008 Erlebnispark Strasswalchen |
|
|
mb81 hat folgendes geschrieben: |
Gibt's eigentlich in Strasswalchen Neuigkeiten? Hat vielleicht wer Kontakt zu den Betreibern und kann was berichten?
lg,
Martin |
Im Juli eröffnet das Dracula-Schloss. Möglicherweise wird noch eine bestehende Attraktion sehr aufgewertet. Dazu aber mehr falls es fix werden sollte.
mfg Mario |
|
Nach oben |
|
 |
michael86 Liliputfahrer
Anmeldungsdatum: 14.06.2006 Beiträge: 26
|
Verfasst am: So 09. März 2008 23:30 Titel: Re: RE: Neuheit 2008 Erlebnispark Strasswalchen |
|
|
Mario hat folgendes geschrieben: |
Möglicherweise wird noch eine bestehende Attraktion sehr aufgewertet. Dazu aber mehr falls es fix werden sollte.
|
Gibt es schon was neues? |
|
Nach oben |
|
 |
Mario Looping-Freak

Anmeldungsdatum: 12.04.2004 Beiträge: 446 Wohnort: Saalfelden
|
Verfasst am: Di 11. März 2008 11:16 Titel: Re: RE: Neuheit 2008 Erlebnispark Strasswalchen |
|
|
michael86 hat folgendes geschrieben: |
Mario hat folgendes geschrieben: |
Möglicherweise wird noch eine bestehende Attraktion sehr aufgewertet. Dazu aber mehr falls es fix werden sollte.
|
Gibt es schon was neues? |
Nein, wir werden uns wohl überraschn lassen müssen! |
|
Nach oben |
|
 |
Mario Looping-Freak

Anmeldungsdatum: 12.04.2004 Beiträge: 446 Wohnort: Saalfelden
|
Verfasst am: Mo 26. Mai 2008 9:51 Titel: RE: Neuheit 2008 Erlebnispark Strasswalchen |
|
|
Hier ein Artikel aus den Salzburger Nachrichten, in der das Dracula-Schloss erwähnt wird:
Zitat: |
Die Welt mit Kinderaugen sehen
8-.20.5-19
Experten zählen den Erlebnispark Straßwalchen zu den schönsten Europas. Das freut die Betreiber. Aber sie sprechen viel lieber über ihre Mission.
peter gnaiger Gleich nach dem Eingang wird es dunkel. Dann ist Donnergrollen ist zu hören und während sich der Besucher fragt, welches Kind sich in diesem gespenstischen Raum wohl fühlen soll, geht auch schon die Tür auf und gibt den Blick auf ein Märchenschloss frei. Donner und hämisches Lachen gehen über in eine vergnügte Jahrmarktsmusik. "Willkommen im Erlebnispark Straßwalchen", sagt Erich Wagner. Die bedrohliche Atmosphäre am Eingang sei nur ein Trick, um die Gäste auf den Freizeitpark einzustimmen, erklärt er. Denn sein Park sei durchaus als eine Art Befreiung gedacht. Eine Befreiung von Verboten, von den Betonsilos und dem sachlich nüchternen Leistungsdenken unserer Gesellschaft. Wagner ist, das darf man wohl sagen, ein Kindernarr. "Wir brauchen Kinder", sagt er. "Sie sind unsere Zukunft." Sein Erlebnispark, den er mit Karl-Heinz Grabler gestaltet habe, wolle in erster Linie diesem Gedanken Rechnung tragen.
Der Park befindet sich nördlich von Straßwalchen. Für viele Salzburger ist das wohl bereits etwas zu weit nördlich. Oberösterreicher, Bayern, Wiener − die Gäste kommen von weit her. Aber im Freizeitprogramm der Salzburger nimmt der Park nach wie vor die Rolle eines Stiefkinds ein. Wagner kann das verschmerzen. 2007 erhielt er in Genua den begehrten "Golden Pony Award". Seitdem ist es sogar amtlich, dass der Erlebnispark Straßwalchen zu den schönsten Europas zählt.
3000 Besucher an einem Tag sind hier keine Seltenheit. "Richtig verarscht" habe sich Wagner deshalb gefühlt, als er einen Anruf von der Agentur Salzburg Land Tourismus (SLT) erhielt und er gebeten wurde, 30 Prospekte für Werbezwecke zu schicken. Wagner ließ dem SLT-Chef Leo Bauernberger ausrichten, dass er auch 3000 oder 30.000 haben könne. Er habe bis heute keine Antwort aus der Landeshauptstadt erhalten.
Fast schon unglaublich ist, was Wagner karitativ bereits auf die Beine gestellt hat. Er hat gute Kontakte zu Schlagerstars, die er im Vorjahr für ein Benefiz-Konzert in Straßwalchen gewinnen konnte. Unter anderem haben dann Semino Rossi, das Nockalm Quintett und Stephanie auf ihre Gagen verzichtet. Am Ende haben sie 52.200 Euro für die Kinderkrebshilfe eingespielt.
Im Juli nimmt Wagner seine neueste Attraktion in Betrieb. Er investierte eine Million Euro in ein Dracula-Schloss. Die Dekoration, die Steuerelemente und die hochmoderne Technik für die visuellen und akustischen Effekte kaufte er in Deutschland und den USA ein. Den Auftrag für den Bau erteilte er einer Friedburger Firma. "Das Geld soll ja in der Region bleiben."
Der Ausgang des Erlebnisparks ist übrigens hell erleuchtet. Nicht nur deshalb, weil sich hier auch der Shop befindet. Die Kleinen sollen von einem Lichtstrahl begleitet werden, wenn es wieder raus geht − in eine Welt, in der sich viele der kleinen Menschen ihren Platz erst noch suchen müssen.
|
mfg Mario |
|
Nach oben |
|
 |
Filco Administrator

Anmeldungsdatum: 19.03.2004 Beiträge: 2695 Wohnort: Klosterneuburg Weidling, bei Wien
|
Verfasst am: Mo 26. Mai 2008 13:09 Titel: RE: Neuheit 2008 Erlebnispark Strasswalchen |
|
|
In dem Artikel wird nur Herr Wagner erwähnt, was ist mit Herrn Grabler? (Is das so richtig geschriebn?)
liebe grüße _________________
Apple Newsletter:
"Willkommen in der ersten Reihe mit Front Row." |
|
Nach oben |
|
 |
Mario Looping-Freak

Anmeldungsdatum: 12.04.2004 Beiträge: 446 Wohnort: Saalfelden
|
Verfasst am: Mo 26. Mai 2008 13:16 Titel: Re: RE: Neuheit 2008 Erlebnispark Strasswalchen |
|
|
Mario hat folgendes geschrieben: |
Hier ein Artikel aus den Salzburger Nachrichten, in der das Dracula-Schloss erwähnt wird:
Zitat: |
Sein Erlebnispark, den er mit Karl-Heinz Grabler gestaltet habe, wolle in erster Linie diesem Gedanken Rechnung tragen.
|
mfg Mario |
Mir scheint es so, als ob Herr Wagner eher für die "Öffentlichkeitsarbeit" und Herr Grabler eher für das "Interne" zuständig ist. War auch schon bei der Starparade, etc. so.
lg
Mario |
|
Nach oben |
|
 |
Filco Administrator

Anmeldungsdatum: 19.03.2004 Beiträge: 2695 Wohnort: Klosterneuburg Weidling, bei Wien
|
Verfasst am: Mo 26. Mai 2008 13:18 Titel: RE: Neuheit 2008 Erlebnispark Strasswalchen |
|
|
Hm, den Satz hab ich überlesen...  _________________
Apple Newsletter:
"Willkommen in der ersten Reihe mit Front Row." |
|
Nach oben |
|
 |
|